Wie wähle ich ein Diamantscheibenrad?
Genau wie andere metallgebundene Diamantwerkzeuge setzen sich Diamantsegmente auf Diamantschleifscheiben haben unterschiedliche Bindungen, unterschiedliche Diamantkörnungen, unterschiedliche Diamantqualitäten und unterschiedliche Diamantkonzentrationen, um sich für verschiedene Zwecke einzusetzen.
Wenn beispielsweise Stein oder Beton, der gemahlen werden soll, hart ist, sollte die Verbindung weicher sein, und wenn das Material relativ weich ist, sollte die Verbindung härter sein.
Diamantschleifscheiben werden in verschiedenen Mahlungen eingesetzt. Für das Grobschleifen sollte die Bindung weicher und die Diamantqualität höher sein, da die Diamanten in diesem Fall leichter stumpfen. Diamantkörner sollten gröber sein, normalerweise von 35 Körnern bis 50 Körnungen, da grobes Mahlen mit groben Körnern die Arbeitseffizienz verbessern kann. Die Diamantkonzentration sollte niedriger sein.
Beim Feinschleifen (manchmal auch als "Polieren" bezeichnet) sollte die Bindung härter sein und die Diamantqualität kann geringer sein, da in diesem Fall Diamanten länger halten können und eine harte Bindung auch dazu beitragen kann, eine präzise Bearbeitung zu erreichen. Diamantkörner sind normalerweise zwischen 80er und 120er Korn, abhängig von den Schleifanforderungen. Die Diamantkonzentration sollte höher sein.
Nach dem Schleifen kann das Material mit Harz verklebt werden Diamantpolierauflagen von verschiedenen Diamantkörnern.
Mehr Einzelheiten, herzlich willkommen zu Kontakt mit uns :) Pls senden Email zu boreway05@boreway.net